Am 21. März ist Tag der Hauswirtschaft
Heinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Mehr lesenHeinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Mehr lesenZum Weltfrauentag haben Mitarbeiterinnen der Unternehmenskommunikation ihre Kolleginnen in unterschiedlichen Bereichen der Immanuel Albertinen Diakonie zur Gleichberechtigung im Beruf befragt. Unterschiedlich sind auch ihre Antworten.
Mehr lesenLabradorhündin Lucy schenkt unheilbar erkrankten Menschen als Besuchshund „Streicheleinheiten für die Seele“. Die Kieler Nachrichten haben die Arbeit mit dem besonders ausgebildeten Hund im Albertinen Hospiz Norderstedt begleitet.
Mehr lesenMehr denn je erleben wir zurzeit, dass wir das Licht der Hoffnung, das Gott schenkt, in dieser dunklen Welt nötig haben und weitertragen wollen. Ein solches Licht ist ein Palliativprogramm in Malawi.
Mehr lesenAlles ist im Wandel - und gleichzeitig wirkt vieles festgefahren. Krisen wohin man blickt - im globalen, aber auch in unserem eigenen Alltag. Und dann kommt Weihnachten, die Adventszeit.
Mehr lesenChristine Schmid, die Vorsitzende des Seniorenbeirats Norderstedt und ihr Stellvertreter Joachim Braun überreichten dem stellvertretenden Hospizleiter Jens Klindworth eine Spende in Höhe von fast 750.- € für die Arbeit des Hospizes.
Mehr lesenAm 23.11. gab es erstmalig im Albertinen Hospiz ein Konzert von „Live Music now“. Die engagierten Nachwuchskünstler erfreuten die Hospizgäste mit virtuoser Musik, die zu Herzen ging.
Mehr lesenEin Rückzugsort, der zum Entspannen einlädt: Pünktlich zum dritten Geburtstag hat das Albertinen Hospiz Norderstedt ein besonderes Gartenprojekt mit echtem Mehrwert für Gäste und Angehörige eingeweiht. Projektspenden sind weiter willkommen.
Mehr lesenAcht Absolventinnen des zweiten Ehrenamtskurses wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kapelle des Albertinen Hospizes Norderstedt als neue Mitarbeitende begrüßt.
Mehr lesenUnsere Hospizgäste, die Kinder und Erzieher der benachbarten Kita Fuchsbau sowie die Geflüchteten aus den mobilen Unterkünften in der Lawaetzstraße genossen bei strahlendem Wetter gemeinsam ein Eis und zelebrierten die gute Nachbarschaft.
Mehr lesenSeite 3 von 7