
Jens Klindworth
Pflegedienstleiter, Albertinen Hospiz Norderstedt
Am Ende wissen, wie es weitergeht.
Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut!
Einen Erste Hilfe-Kurs haben viele von uns schon einmal gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Situation zu geraten, in der wir dieses Wissen anwen-den müssen.Dem Thema Krankheit und Sterben begegnen wir zwangsläufig in unserem Leben. Ob alt oder jung, ein Nachbar, der plötzlich verstirbt, ein Kollege oder guter Freund, der unheilbar krank ist, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder.Wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, auf die Endlichkeit des Lebens gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben.
Letzte Hilfe-Kurse vermitteln Basiswissen und Orien-tierung sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mit-menschlichkeit, die auch in der Familie und in der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Das kleine 1x1 der SterbebegleitungIm Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Natürlich werden auch Patienten-verfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann, und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Der Kurs besteht aus vier Modulen à 45 Minuten und findet an einem Nachmittag oder Abend statt. Die Moderation übernehmen erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit.
Der Kurs bietet Wissen und Sicherheit für eine sorgen-de Gesellschaft. Er hilft dadurch mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern. Er richtet sich an
Samstag, 20. Januar 2024
Anmeldung per Mail an sabine.bornhoeft@immanuelalbertinen.de
Bitte melden Sie sich bei Interesse rechtzeitig an. Die Plätze sind begrenzt. Herzlichen Dank!
Pflegedienstleiter, Albertinen Hospiz Norderstedt
Einrichtungsleiterin, Albertinen Hospiz Norderstedt
Das Projekt Letzte Hilfe ist ein Teil von Last Aid International – The Last Aid Movement. Mehr Informationen unter: