
Gedenken an im Albertinen Hospiz Norderstedt verstorbene Gäste
Mitarbeitende des Albertinen Hospiz Norderstedt haben am vergangenen Ewigkeitssonntag in der Norderstedter Kreuzkirche der in den letzten zwölf Monaten verstorbenen Hospizgäste gedacht.
Mitarbeitende des Albertinen Hospiz Norderstedt haben am vergangenen Ewigkeitssonntag in der Norderstedter Kreuzkirche der in den letzten zwölf Monaten verstorbenen Hospizgäste gedacht.
Ein Jahr nach Eröffnung des Albertinen Hospizes Norderstedt zieht das Leitungsteam um den neuen Geschäftsführer Pastor Walther Seiler eine positive Bilanz. Seit der Eröffnung wurden über 120 Gäste auf ihrem letzten Lebensweg begleitet.
Pastor Andreas Hausberg, langjähriger Geschäftsführer des Diakonie Hospizes Volksdorf und des Albertinen Hospizes Norderstedt, ist nach 33 Jahren im Dienst in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolger ist Pastor Walther Seiler.
Über einen ganz besonderen Hörgenuss durften sich Gäste, Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende im Albertinen Hospiz Norderstedt am 16. Juni freuen. Das Ensemble Elbviolinen war zu Gast.
Das Albertinen Hospiz Norderstedt ist das erste stationäre Hospiz in Schleswig-Holstein in diakonischer und kommunaler Trägerschaft und wurde im Oktober 2020 eröffnet.
Das Albertinen Hospiz Norderstedt im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe versorgt Erwachsene in ihrer letzten Lebensphase. Der Leitgedanke des Hospizes lautet: In Würde leben bis zuletzt.
Gut eine Woche vor der Eröffnung des Albertinen Hospizes Norderstedt kann sich Hospiz-Geschäftsführer Andreas Hausberg über eine großartige Spende von acht Lions Clubs im Umfeld des Hospizes freuen.
Dank der Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie bekommt das Albertinen Hospiz Norderstedt eine großzügige Förderung. Mit der Summe kann ein Teil des Inventars finanziert werden.
Seite 7 von 7